Die Wurzelessenz der einjährigen “Wilden Karde” wird traditionell zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt und hat sich auch naturheilkundlich bewährt. Beachtung findet die Wurzelessenz der Karde bei Gelenk- (Arthrose, Gicht, Rheuma) und bei Hautproblemen (Fisteln, Warzen, Akne). Weiterhin sagt man der Karde schweiß-, galle- und harntreibende sowie entschlackende und verdauungsfördernde Wirkungen nach. Hildegard von Bingen empfahl bereits im 12. Jahrhundert die Kardenwurzel bei Vergiftungen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) schätzt die Karde bei diversen Gebrechen.